Elektronische Wohnsitzanmeldung (eWA)

Der Onlinedienst bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren Wohnsitz im Stadtgebiet Merseburg bequem von zu Hause oder unterwegs an- bzw. umzumelden. So sparen Sie sich den Weg ins Bürgerbüro und können den Antrag einfach digital einreichen.

Thema Datenschutz:

Nach Ihrer Online-Anmeldung werden die Daten sicher und verschlüsselt an die Meldebehörde der Stadt Merseburg übermittelt. Sobald Ihre Angaben erfolgreich geprüft wurden, steht Ihnen zeitnah eine fälschungssichere, digitale Meldebestätigung zum Download bereit.

Die Adressdaten auf dem Chip Ihres Personalausweises können Sie anschließend selbstständig über den Online-Dienst und die AusweisApp aktualisieren. Der Versand eines Briefes der Bundesdruckerei mit den neuen Adressaufklebern für Personalausweis und Reisepass erfolgt automatisch. Die Aufkleber lassen sich gemäß der beiliegenden Anleitung einfach selbst anbringen – ein Besuch im Bürgerbüro ist somit nicht mehr erforderlich.

Voraussetzungen für die Nutzung der elektronischen Wohnsitzanmeldung:

Neben Einzelanmeldungen sind auch Anmeldungen im Familienverbund möglich. Voraussetzung ist, dass alle Personen bereits im Melderegister verknüpft sind und gemeinsam von einer Wohnung innerhalb Deutschlands in eine neue ziehen. Dies gilt für Verheiratete und verpartnerte Personen sowie deren minderjährige Kinder.

Sie benötigen dazu:

  • einen gültigen Personalausweis mit aktivierter Onlineausweisfunktion und PIN
  • ein BundID-Konto sowie die aktuelle Version der AusweisApp
    (Sie brauchen Hilfe bei der Registrierung ihrer BundID? Alle Informationen mit Videoanleitung finden Sie hier.)
  • ein Smartphone mit NFC-Schnittstelle oder ein PC mit Kartenlesegerät

Für EU-Bürgerinnen und Bürger ist der Service mit eID-Karte möglich.

So funktioniert’s:

  1. Nutzen Sie die Online-Ausweisfunktion Ihres Personalausweises oder Ihrer eID-Karte.
  2. Melden Sie sich mit Ihrem BundID-Konto unter www.wohnsitzanmeldung.de an.
  3. Füllen Sie das Online-Formular aus und laden Sie gegebenenfalls die erforderlichen Dokumente hoch.
    1. Wenn Sie nicht Eigentümerin oder Eigentümer der Wohnung sind, laden Sie bitte zusätzlich die Wohnungsgeberbestätigung hoch (Vordruck steht unten zum Download bereit).
  4. Die Meldebehörde prüft Ihre Angaben und informiert Sie per E-Mail über den aktuellen Bearbeitungsstand.
  5. Kehren Sie anschließend in den Online-Dienst zurück, um Ihre Meldebestätigung abzurufen. Danach können Sie die Adresse auf dem Chip Ihres Ausweisdokuments über die aktivierte Online-Ausweisfunktion aktualisieren.
  6. Nach erfolgreicher Bearbeitung erhalten Sie die Adressaufkleber für Ihren Personalausweis bzw. Reisepass per Post.
    Diese können Sie einfach gemäß der beiliegenden Anleitung anbringen – damit ist der Vorgang abgeschlossen.


Sie benötigen Unterstützung bei der Antragstellung oder haben Fragen?

Dann wenden Sie sich gerne an das Team der Einwohnermeldewesen
per E-Mail, telefonisch oder persönlich während der Öffnungszeiten.